Volltextsuche

Top Suchbegriffe



Ein britisch-kanadisches Forscherteam hat das größte im Meer lebende Virus identifiziert, das zugleich auch das zweitgrößte bislang bekannte Virus überhaupt ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen Viren, die sehr einfach aufgebaut sind und nur wenige Gene besitzen, ist das Erbgut des großen Meeres-Virus sehr umfangreich: Es übertrifft sogar das einiger komplexer Einzeller. Damit verwischt es nach Aussagen der Wissenschaftler die Grenze zwischen lebenden Organismen und den Viren, die nach bisheriger Einstufung der Wissenschaft keine Lebewesen sind. Das Virus hat…
Thermo Fisher Scientific Inc., der weltweit führende Partner der Wissenschaft, stellt anlässlich der K sein umfangreiches Polymer Portfolio in Halle 10, Stand B59 aus. Die weltgrößte Messe für Kunststoff und Kautschuk, die vom 27. Oktober bis 3. November 2010 in Düsseldorf stattfinden wird, dient dem Unternehmen als Plattform, um einem großen internationalen Publikum sein breites Produktangebot vorzustellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Lösungen für die Polymerentwicklung, dem Testen von Polymeren sowie der Prozessüberwachung und Kleinmengenproduktion.„Besucher können sich selbst ein Bild…
Magnetismus und Supraleitung vertragen sich in der Regel nicht – ein Supraleiter versucht stets, ein äusseres Magnetfeld aus seinem Inneren fernzuhalten. Gelingt das nicht, weil das Magnetfeld zu stark ist, bilden sich in Hochtemperatursupraleitern so genannte Flussschläuche – dünne Kanäle, durch die das Feld den Supraleiter durchdringen kann, so dass der Rest feldfrei bleibt. Diese parallelen Schläuche ordnen sich meist in regelmässigen Strukturen an. Nun haben zwei Physiker vom Paul Scherrer Institut und der Universität Birmingham in Grossbritannien gezeigt, dass…
Die Photosynthese ist der wichtigste Prozess für das Leben auf der Erde. Energie aus der Sonnenstrahlung wird dabei in Zucker und andere Nährstoffe umgewandelt und Kohlendioxid (CO2) verbraucht. Ein Forscherteam um die LMU-Biologin Dr. Bettina Bölter und Professor Michael Groll von der TU München konnte nun zeigen, wie die Wechselwirkungen bestimmter Proteine den Pflanzen helfen, Photosynthese und CO2-Fixierung abhängig von der Lichtintensität zu koordinieren. „Damit können die Pflanzen flexibel auf helles Sonnenlicht, Schatten oder Dunkelheit reagieren“, sagt Bölter. „Für sich…
Selbstorganisationsprozesse chemischer Bausteine sind die Basis für viele biologische Vorgänge, zunehmend stoßen sie auch auf Interesse im Bereich der Materialsynthese. Beispielsweise um hochgeordnete Nanokomposite oder hochporöse Materialien mit besonderen Eigenschaften herzustellen. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Bruno Alonso und Emmanuel Belamie vom Institut Charles Gerhardt aus Montpellier (Frankreich) einen neuartigen, sehr vielseitigen Ansatz vor, mit dem die Synthese einer neuen Familie bioorganisch-anorganischer Nanoverbundmaterialien im großen Maßstab gelingt – mit bisher unerreichter Kontrolle über die Beschaffenheit und Struktur der Produkte.Nanoverbundmaterialien…
Fallen für einzelne Teilchen spielen seit mehreren Jahrzehnten eine Schlüsselrolle bei hochpräzisen Messungen an Quantensystemen, da sie eine vollständige Steuerung und Kontrolle aller experimentellen Parameter erlauben. Bisher mussten sich die Wissenschaftler dabei zwischen zwei alternativen Strategien entscheiden: entweder wählten sie als Quantenbausteine elektrisch geladene Atome, d.h. Ionen, die sie durch starke Radiofrequenzfelder einfingen, oder sie nutzten neutrale Atome, die sie mit geeigneten Lichtfeldern festhielten. Dr. Tobias Schätz, Leiter der Emmy-Noether-Forschungsgruppe Quantensimulationen am Max-Planck-Institut für Quantenoptik, und sein Team haben nun…
Ein kleines Signalmolekül namens IRAK1 ist dafür verantwortlich, dass sich kurz nach der Geburt – ohne Abwehrreaktion des Körpers – Mikroorganismen im Darm ansiedeln können und so die gesunde Darmflora entsteht. Das hat jetzt das Forscherteam um Professor Dr. Mathias Hornef, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), herausgefunden. Darüber hinaus konnten die Wissenschaftler den dazugehörigen molekularen Mechanismus aufklären. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Cell Host & Microbe. Erstautorin ist Dr.…
Unsere Versuche, Sonnenenergie zu nutzen, sind bisher noch sehr ineffektiv. Wahre Meister in dieser Disziplin sind dagegen photosynthetische Pflanzen, Algen und Bakterien. Die Wissenschaft versucht, diesen Organismen nachzueifern. Igor Nabiev vom NanoGUNE Forschungszentrum in San Sebastian (Spanien), Alexander O. Govorov von der Ohio University (USA), John Donegan vom Trinity College Dublin (Irland), und ein Team aus spanischen, irischen, französischen und russischen Wissenschaftlern haben jetzt einen neuen Ansatz zur Steigerung der Lichtausbeute entwickelt. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten,…
Hauchdünne Nanodrähte könnten in der Elektronik, Optik und Medizintechnik in den kommenden Jahren dazu beitragen, Handys oder Computer kompakter zu machen und eine besonders hohe Bildschirm-Auflösung zu erzielen. Einem internationalen Forscherteam um die LMU-Physikerin Professor Christina Scheu ist es nun erstmals gelungen, die Entstehung von Aluminiumoxid-Nanodrähten in atomarer Auflösung und in Echtzeit zu beobachten.Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass das selbstkatalytische Wachstum der Aluminiumoxid-Drähte in einem zweistufigen Prozess erfolgt, wobei der Draht entlang seiner Längsachse Lage für Lage aufgebaut wird.…
Stiff-Person-Syndrom: So heißt eine seltene Nervenerkrankung, deren Ursachen der Wissenschaft noch Rätsel aufgeben. Ein Forschungsteam aus der Neurologischen Uniklinik hat jetzt Neues über die Krankheit herausgefunden.Beim Stiff-Person-Syndrom versteift sich die gesamte Körpermuskulatur erst anfallsartig, später dauerhaft. Platzangst und übergroße Schreckhaftigkeit kommen hinzu. Wenn die Krankheit voll ausgeprägt ist, können die Betroffenen weder gehen noch stehen; sie sind dann auf den Rollstuhl angewiesen.Antikörper attackieren Gehirn und RückenmarkDem Syndrom liegt eine Immunerkrankung des Zentralen Nervensystems zu Grunde: Bestimmte Antikörper greifen in Gehirn…

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.